Die Teamarbeit wird auf spielerische Weise beleuchtet und auf Defizite aber auch Gelungenes hingewiesen.

Claudia M.
Warum ein ungewollter Tritt in einen Kuhfladen vielleicht das Beste ist,
was Dir und Deinem Team passieren kann?
…finde es heraus.
Ein Team ist wie eine Hühnerschar. In ständigem Wandel und doch immer das Gleiche. Ein Hahn (oder mehrere), die Leithenne und der Rest der Schaar mit seinen individuellen Farbgebungen sind alle hinter einem her: dem Wurm. Und das mit viel Gegacker und Gerangel. Wie bei uns Menschen auch.
Euer erfahrener Team-Coach weiß genau, wie Teams funktionieren (sollten). Freut Euch auf einen unvergesslichen Teamtag bei dem es vor Allem um das miteinander Erleben geht. Hier bekommt Ihr die Energie, den Willen und punktgenaue Impulse, die Dich und Dein Team sofort voranbringen – begleitender Spaßfaktor garantiert!
Thematisch stehen Euch zur Verfügung: (Kombinationen möglich)
Professionelles Teambuilding:
Hebt Euer bestehendes Team auf ein neues Level, integriert neue Mitarbeiter oder stellt Euer Team strategisch neu auf. Dazu erwarten Euch spannende Aufgaben und Erfahrungen in einer Umgebung, die für die meisten von Euch gänzlich neu ist. Die beste Basis für direkte AHA! – Effekte.
Flankiert werden Eure Challenges durch wissenschaftlich fundierte Modelle, welche Eurer Performance im Team einen extra Schub geben.
Genuss: Team-Kochen
Team-Kochen im im urigen, holzbefeuerten Schlachtkessel. Viele Köche….müssen Hand in Hand arbeiten, auch wenn es mal fettig wird. Das ist eine Challenge für sich, denn es bedarf jeder Menge Koordination und Timing. Socializing- und Genussfaktor inklusive. Alle Zutaten mit Bio- Qualität – teilweise erntet Ihr sogar selbst! Implementierbar als separate Team Challenge oder als Verpflegungspart. (auch vegetarisch/Vegan möglich)
Spaß und Challenge:
Bei unseren “Farm Games” geht es vor allem um Eins: gemeinsamen Spaß und Action auf dem Acker! Vom Schubkarrenrennen bis Strohsackweitwurf – Ihr kommt ordentlich in Bewegung. Die ultimative Landeier-Taufe für Großstadtritter. Das schweißt zusammen!
Dreh und Angelpunkt ist unser 300 Jahre alter Fachwerkhof mit all seinen tierischen Bewohnern – quasi Euer „Landluft-Campus“. Wir treffen uns im frisch renovierten Seminarraum. Der ehemalige Pferdestall mit seinen Gewölben hat seinen ganz eigenen Charme. Dennoch geht es gleich raus ins Freie. Euer wirklicher Seminarraum ist die idyllische Elsteraue mit ihren weiten Wiesen, knorrigen Eichen und wilden Flussbiegungen. Willkommen im „Draußen“!
Auf dem Hof findet Ihr alle Annehmlichkeiten. Unterwegs haben wir alles dabei, was nötig ist.
Übernachtungen bei mehrtägigen Veranstaltungen sind ebenfalls möglich.
Dirk Härtel – Hofeigentümer und Euer persönlicher Coach.
Mit Dirk erlebt ihr die Essenz aus fast 20 Jahren Coaching – und Trainererfahrung. Zudem hat er viel erlebt als Segler, Weltreisender und Abenteuersportler. All diese Erfahrungen bündeln sich mit seinem Wissen auf konkrete und doch unterhaltsame Weise.
Er ist u.a. ISO zertifizierter Kommunikationstrainer, Insights MDI Coach, Teamcoach und Outdoor-Guide. Auch als Speaker wird er gebucht.
Mehr zu Dirk erfährst Du hier
Seine persönliche Website dirk-haertel.com findest du hier
Verpflegung:
– Wasser, Tee und Kaffee stehen auf dem Hof zur freien Verfügung. Für unterwegs bringt bitte eine Flasche Wasser mit.
– Einen kleinen Snack unterwegs schütteln wir gemeinsam aus dem Ärmel. Lasst Euch überraschen!
Optionen Mittagessen:
– Mitbring-Picknick auf der grünen Wiese – Bringt bitte eigenständig Decken mit und alles was Ihr verzehren mögt.
– Mittagstisch im Dorfgasthof „Zur Eiche“ (Selbstzahler)
– Teamkochen im urigen, holzbefeuerten Schlachtkessel auf dem Hof. (gegen Aufpreis) Details unter „Was Euch erwartet“
Regenwetter:
Bei Regenvorhersage bitte Schirm, Regenkleidung, Wechselschuhe (am besten Gummistiefel!), Wechselsocken mitbringen. Für die Seminarinhalte gibt es immer eine Indoor-Ausweichmöglichkeit.
Wintermonate November bis April:
Bitte warme Kleidung / Wechselschuhe (Seminarraum) und Wechselsocken mitbringen. Wir bewegen uns im Wechsel Indoor und Outdoor.
Besondere Umstände:
Bitte teilt uns im Vorfeld mit, wenn es bei einzelnen Teilnehmern etwas zu beachten gibt. z.B. Angst vor bestimmten Tieren, Lebensmitteallergien oder Unverträglichkeiten, körperliche Einschränkungen etc.
Navigation:
Erlebnishof Grüne Kuh, Profener Hauptstraße 11, 06729 Elsteraue
Auto:
– ca. 35 Min. südl. vom Zentrum Leipzig über B2 oder B186
– Weitere Anschlussstellen: A9: 15 min, A 38: 15 Min, A14: 20 min, A 72: 25 Min
Parkplatz: Parknischen auf der Dorfstraße oder am Gasthof “Zur Eiche” 100 m die Dorfstraße runter.
Bahn:
– 35 Min vom Hauptbahnhof Leipzig mit Erfurter Bahn, stündlich
– aus Süden über Gera und Zeitz mit Erfurter Bahn, stündlich
Ausstieg Bahnhof Profen, Fußweg zum Hof 10 Min.
Fahrrad:
– Über Elsterradweg von Leipzig Zentrum ca. 2,5h
– Über Elsterradweg von Zeitz ca.40 Min.
-Wir arbeiten mit einem konkret ausgearbeiteten Hygienekonzept.
-Desinfektionsmittel werden bereit gestellt.
-Alle Events sind so organisiert, dass der Mindestabstand zwischen den TeilnehmerInnen und unseren Coaches nach regionalen Bestimmungen eingehalten werden kann.
Die Teamarbeit wird auf spielerische Weise beleuchtet und auf Defizite aber auch Gelungenes hingewiesen.
Claudia M.
Dirk kann sich super in das Team hineindenken. Als würde er uns schon ewig kennen.
Vanessa S.
Dirk lockt gekonnt Baustellen an die Oberfläche und macht sie sichtbar.
Katja R.